Super Cleaner Ekuma 700
zur Entfernung von Kunststoff-Verunreinigungen von Metallteilen

Besondere Merkmale und Vorteile:
- Verwendbar zur Entfernung von sämtlichen Thermoplasten und Mischkunststoffen
- Schneller Reinigungszyklus
- Einfache und sichere Bedienung
- Hohe Zuverlässigkeit und wartungsfreier Betrieb
- Schonende Reinigung erhöht die Lebensdauer der Werkzeuge
- Gute Umweltverträglichkeit, da keine Verbrennung stattfindet
- Geringer Energieverbrauch und kostengünstiger Betrieb
Einleitung:
Der Super-Cleaner EKUMA 700 mit einer Arbeitskammer von 707 x 654 mm Durchmesser
eignet sich ideal zur raschen und schonenden Entfernung von Kunststoffverunreinigungen von Extrusionswerkzeugen und Filterteilen.


Anwendung:
Verwendbar zur Entfernung von Thermoplasten von verschiedensten Metallteilen und Extrusionswerkzeugen mit einer sicheren und effizienten
Methode ohne Beimengen eines Reinigungsmittels. In den meisten Fällen beträgt der Reinigungszyklus, abhängig von der Größe
des Werkzeuges, zwischen 120 und 240 Minuten bei einer Arbeitstemperatur von 400°C bis 450°C und einem beaufschlagten Vakuum von -0,4 bar.
Das Gerät kann einfach in jedem Raum aufgestellt werden, wo eine Wasserzufuhr sowie ein Wasserablauf, ein Gasabzug sowie elektrische
Energie zur Verfügung steht.
Sicherheit:
Während des Reinigungsvorganges unter Vakuum findet keine Verbrennung statt. Dieser Vorteil bringt einerseits eine hohe Sicherheit
für das Personal mit sich und andererseits schützt es die zu reinigenden Teile vor hohen örtlichen Überhitzungen,
was zum Ausglühen oder Brechen der Teile führen kann.

Arbeitsweise:
Der Super-Cleaner EKUMA 700 wird auf die vom Hersteller zu reinigenden Teile empfohlene Temperatur eingestellt.
Die Teile werden auf die am Deckel befindliche Gitterauflage gelegt. Der Ofen wird geschlossen und die Vakuumanlage
eingeschaltet. Durch die Temperatur (je nach Werkstoff und Kunststoff 400°C bis 450°C) wird der Kunststoff zum
Abrinnen von Metallteilen gebracht. Dieser Kunststoff rinnt über den Ablauftrichter direkt in den Abkühlbehälter
und erstarrt. Durch das herrschende Vakuum im ganzen System kann es zu keinem Entflammen des Kunststoffes bzw. der
Gase kommen. Die von der Vakuumpumpe abgesaugten Gase kondensieren im Kondensatbehälter, etwaige anteilige Festkörper
werden vom Abscheidesieb zurück- gehalten.
Die restlichen am Werkstück verbleibenden Kunststoffreste verkrecken bzw. veraschen und lassen sich nach Entnehmen mühelos abbürsten
bzw. abblasen. Der beschriebene Vorgang läßt sich mittels Zeitschalter automatisch zeitlich begrenzen, d.h. je nach Art und Größe
des Werkstücks bzw. Verunreinigung wird die Behandlungszeit vorgegeben.
Umweltverträglichkeit:
Der Vorteil dieses Systems liegt in der für das Werkstück äußerst schonenden und temperaturgenauen Reinigung. Weiters ist
durch das Vakuumsystem eine gute Umweltverträglichkeit gegeben. Der Abkühlbehälter bzw. der zwischengeschaltete
Kondensatbehälter mit Abscheidesieb garantieren das weitestgehende Zurückhalten von umweltschädlichen Rückständen.
Durch die an Abkühl- und Kondensatbehälter befindlichen Reinigungsöffnungen lassen sich die Rückstände leicht entnehmen
und der Entsorgung zuführen.
Technische Daten: |
Außenabmessungen: [mm] |
L 1950mm x B 950mm x H 1570mm |
Gewicht: |
533 kg |
Abmessung Behälter innen: |
∅ 707 x 654 mm |
Nutzbarer Arbeitsraum: |
L 600 x B 600 x H 292 - 486mm |
Max. Werksstückgewicht: |
170 kg |
Elektrische Anspeisung: |
3 x 400 V / 50 Hz |
Steuerspannung: |
230 V / 50 Hz |
Pumpenmotor: |
1,5 kW; 2800 min/l |
Heizungen: |
9 x 1 kW |
Wasserverbrauch der Vakuumpumpe: |
1 - 1,5 Liter/min bei 1,5 bar |
Wasseranschluß: |
1/2" |
Wasserauslaß: |
1" |